Kinesiologie

Kinesiologie: Der Körper gibt die Antwort

Neue Umweltbelastungen und veränderte Lebensbedingungen stellen an uns Apotheker/-innen besondere Anforderungen. Deshalb ist es wichtig, einfache und zuverlässige Diagnosemöglichkeiten zu erlernen. Der kinesiologische Muskeltest eignet sich besonders gut, dem Menschen zu zeigen und ihn spüren zu lassen, wie verschiedene Umwelteinflüsse, Nahrungsmittel und Medikamente sich direkt auf seinen Körper auswirken. Über das Feedbacksystem des Muskeltestes wird sichergestellt, dass nur die angemessenen, vom Körper jeweils akzeptierten und geforderten Schritte ergriffen werden.

Kinesiologie setzt sich zusammen aus den griechischen Begriffen „kinesis“ und „logos“ und bedeutet die „Lehre der Bewegung“. In der chinesischen Medizin geht man davon aus, dass die Chi-Energie durch den gesamten Körper fließt – und der Mensch sich gesund fühlt. Kommt es allerdings zu einem Energiestau (Blockade), kann sich dieser auf das körperliche sowie emotionale Wohlbefinden auswirken.

In den 60er Jahren wurde der Muskeltest von dem Chiropraktiker Dr. George Goodheart eingeführt. Er erkannte, dass sich physische und emotionale Ungleichgewichte seiner Klienten auch im Funktionszustand der Muskeln widerspiegeln. Die Muskeln reagierten beim Funktionstest mit Schwäche, wenn der Klient emotional unausgeglichen oder verspannt war.

Der Muskeltest wurde zu einem wichtigen Instrument der Kinesiologie.

Der kinesiologische Muskeltest eignet sich besonders gut, den Menschen zu zeigen und spüren zu lassen, wie verschiedene Umwelteinflüsse, Nahrungsmittel und Medikamente direkt auf seinen Körper wirken. Über das Feedbacksystem des Muskeltestes wird sichergestellt, dass dann nur die Stoffe und Substanzen zum Einsatz kommen, die für den Körper verträglich sind und von ihm akzeptiert werden.

Der Test wird inzwischen auch in der Pädagogik (Lernschwäche, ADHS usw.), in der Persönlichkeitsentwicklung, bei Leistungssportlern und Künstlern angewendet.

Anwendungsmöglichkeiten der kinesiologischen Arbeit:

  • Stress auf allen Ebenen lösen
  • Gleichgewicht für Körper, Geist und Seele herstellen
  • in Lebenskrisen unterstützen
  • Lebensenergie erhöhen
  • Ursachen von Blockaden finden und lösen
  • unbewusst blockierende Programme finden und lösen
  • eine andere Einstellung zu belastende Themen finden
  • Lernprozesse anregen
  • neue Wege gehen und Handlungsmöglichkeiten finden